melina brinkmann
DIE WAHL DER
NICHT_WAHLBERECHTIGTEN
TANZLUST
eine phantastische Tanz-Performance in zwei Akten
“Nur Tanzlust sind sie, ach, und ausgelass'ne Freude.”
(Victor Hugo)
Der Vollmond verschwimmt im Weiß der schicksalhaften Doppelwesen, die den Gesetzen von Grazie und Phantasie nicht mehr folgen und sich im Geisterreigen unter den herabschnellenden Lichtkegeln der Scheinwerfer versammeln, um ihn zu tanzen: den verführerischsten aller Tänze.
TANZLUST verbindet Elemente des klassischen Balletts, K-Pop und Volkstanz. 17 Tänzerinnen bringen den Mythos der sogenannten Wilis, Mädchen, die aufgrund ihrer unstillbaren Lust am Tanzen sterben müssen, ins Wanken. Trotz der mütterlichen Warnung und des patriarchalen Muffensausens vor einem ausschweifenden, hysterischen Tanz, der übernatürliche Kräfte erzeugt, folgen die Darstellerinnen des Abends ihrer Tanzlust und bringen die Bühne zum Beben.
DIE WAHL DER
NICHT_WAHLBERECHTIGTEN
Dancing Words
Workshop for Women and Girls
​
[Text folgt]
Zeichnungen von Raha Deghani
DAS ERGEBNIS!
eine performative Ausstellung der Ergebnisse der Kunstaktion "Die Wahl der Nicht_Wahlberechtigten"
mit FridaysForFuture Gießen, Burçak von Leipzig und dem Ausländerbeirat des Landkreis Gießen
Enzyklopädie der unsichtbaren Gesten
2021 im Rahmen eines szenischen Projekts bei Heiner Goebbels
supported by JLU
located embodiment
2020 bei der Theatermaschine in Gießen
ein Tanzfilm von Ruth Süpple, Talisa Frenschkowski und Melina Brinkmann
​
vom 8.-10.04.2022 im KiZ in Gießen
DIE WAHL DER NICHT_WAHLBERECHTIGTEN
Kunstaktion im öffentlichen Raum
​Am 10.07.2021 fand die Wahl der Nicht_Wahlberechtigten mitten auf dem Marktplatz in Gießen statt. Unabhängig von Geschlecht, Race, Sprache, Einkommen oder Besitz, Beruf, Stand oder Klasse, Bildung, Konfession oder politischer Überzeugung durften alle Menschen, die unter 18 Jahre sind, keine deutsche Staatsbürgerschaft oder keinen Wohnsitz in Deutschland haben, nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind oder keine volle rechtliche Handlungs- fähigkeit haben, mit drei Stimmen eine Partei RAUS_wählen. [...]
PUSHBACK GO
ein dystopisches Dokument[AR]-Theater
eine Skizze
Europäische Staaten setzen bewusst elementare Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen außer Kraft, um die sogenannte Flüchtlingskrise abzuwehren. PUSHBACK GO thematisiert den Missbrauch von Macht gegenüber Schutzsuchenden durch die EU-Mitglieder. Die AR-Performance führt verschiedene Perspektiven zusammen, um das Publikum auf die eigene Position in dem Machtkonstrukt hinzuweisen. Der spielerische Umgang mit dem Thema provoziert eine kritische Lesart des vermittelten Inhalts. Die aktive Einbindung der Zuschauer*innen, bzw. Spieler*innen suggeriert eine Handlungs[un]fähigkeit in der politischen Ordnung und löst die Frage nach dem eigenen Politikum aus. Eingebettet in den öffentlichen Raum wird den Spieler*innen die Nähe zur Realität auf vernichtende Art bewusst. Während ein Performer von seiner Ankunft in Berlin und den damit verbundenen Schwierigkeiten berichtet, ertönen laute, poppige Beats und grölende Stimmen von einem Partyboot, das gerade die Brücke unterquert. In PUSHBACK GO wird dieses Machtgefälle spürbar und gleichzeitig in den performativen Begegnungen (zwischen Publikum und KünstlerInnen) abgebaut.
[Trailer: https://vimeo.com/637593615]
SITE LINE
documentation of a dance solo
[Text folgt]
unterstützt von: tanzart ostwest Gießen und der Hessischen Theaterakademie
Enzyklopädie der unsichtbaren Gesten
[Text folgt]
gefördert von: Justus-Liebig Universität
Located Embodiment
Tanzkurzfilm
Die Aufnahmen eines längst verlassenen Ortes werden von oben in den Raum projiziert. Wer diesen Ort betritt wird selbst zur Erinnerung, schreibt sie um, überschreibt sie und lässt Historizität durch die eigene Präsenz lebendig werden. Die Akkordarbeit wird zum Score des sich erinnernden Tanzes. Der Rhythmus der Maschinen und die mechanisierten Bewegungen werden im Körper aktiviert, tranformiert und leben weiter. Sie überdauern die materiellen Überreste. 'LOCATED EMBODIMENT' bietet eine alternative Methode der Geschichtsschreibung.
https://www.youtube.com/watch?v=nGvTWGinXpo
BY talpa elastica || Melina Brinkmann | Talisa Frenschkowski | Ruth Süpple
Thanks to Andrej Mircev
chor[e]ografie
Untitled
2019 in Athens/ Greece
choreographed and performed by Alice Dermatis and Melina Brinkmann
supported by Luna Park e.V. and Athens School of fine Arts